Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


stromsparen_unter_linux

Strompsaren unter Linux

Gerade im mobilen Bereich ist der Stromverbrauch und somit die Akkulaufzeit entscheidend für die Nutzbarkeit eines Gerätes. Nach der Installation der meisten Linux Distributionen sind viele Stromsparfunktionen aus Kompatibilitätsgründen ausgeschaltet. Hierdurch kommt es häufig vor, dass ein Laptop unter Linux eine geringere Akkulaufzeit zeigt als es mit der mitgelieferten Windowsinstallation der Fall ist.

Auf dieser Seite sollen Tipps, Tricks und Anwendungen gezeigt werden, mit denen die Akkulaufzeit eines Laptops oder der Stromhunger eines Servers verbessert werden kann.

Zu beachten ist, dass aggressive Stromsparmethoden zware die Akkulaufzeit erhöhen, bergen jedoch eine erhöhte Gefahr von Verschleißdefekten und Datenverlusten.

Leistungsaufnahme Prüfen

Powerstat

Mit Hilfe des Tools Powerstat lässt sich der Energiebedarf der Systemkomponenten überprüfen und somit auch den Nutzen der Optimierung überprüfen. Hierzu startet man das Tool nach der Installation1) in der Konsole. Dazu sollte man bei einem Laptop den Netzstecker entfernen um den Stromhunger im Akkubetrieb zu ermitteln. Nach 5 Minuten erhält man dann das Ergebnis.

Powertop

Powertop Alternativ zu Powerstat kann auch das Programm powertop verwendet werden. Dies zeigt neben den Prozessen auch den Energieverbrauch einiger Hardwarekomponenten an und gibt Tipps zu Einstellungsänderungen, welche die Stromaufnahme senken können.

Die pm-utils

pm-utils steht für PowerManagement-Utils. Das Paket pm-utils beinhaltet (hauptsächlich) Skripte, die SUSPEND- und RESUME-Vorgänge (siehe auch Energiesparmodi mit ACPI) ausführen. Diese Skriptsammlung ist auf vielen Distributionen der quasi-Standard für das Energiemanagment. Sie sollten ohne weiteres Zutun des Nutzers funktionieren.

Stromsparen mit Hilfe von TLP

TLP ist als Konfigurationsset im Thinkpad-Wiki ursprünglich für Modelle von IBM und Lenovo entstanden, heute unterstützt es auch viele andere Notebook-Typen.
TLP besteht aus Scripten für Kommandozeilenwerkzeuge. Es ist so konzipiert, dass die vonhandene Konfiguration der pm-utils angepasst wird und so die Stromsparfunktionen ohne weiteres Zutun nach der Installation der Script-Sammlung aktiv werden.

TLP für verschiedene Distributionen

Ubuntu, Mint & Co.

Für Ubuntu und Linux Mint steht ein PPA als inoffizielle Paketquelle bereit. Für die Installation muss der folgende Code im Terminal ausgeführt werden.

sudo add-apt-repository ppa:linrunner/tlp
sudo apt-get update
sudo apt-get install tlp tlp-rdw

Fedora

Ab Version 18 gibt es auch hier eine eigene Paketquelle, um diese zu nutzen sollte man die stets zu empfehlenden Zusatz-Repositories von RPMFusion einrichten. Danach kann man die Repository aufnehmen und installieren.

sudo yum localinstall --nogpgcheck http://repo.linrunner.de/fedora/tlp/repos/releases/tlp-release-1.0-0.noarch.rpm
sudo yum install tlp tlp-rdw

TLP Manuell Optimieren

Mit TLP werden alle Energiesparoptionen in einer zentralen Konfigurationsdatei verwaltet. Diese findet man auf allen Distributionen unter /etc/default/tlp mit englischsprachigen Kommentaren zu jeder Einstellung. Experimentelle Optionen, die möglicherweise mit Voreinstellungen der Distribution in Konflikt geraten könnten, sind auskommentiert. Im TLP-Entwickler Wiki gibt es eine ausführliche Erklärung zu jeder Einstellung (auch auf Deutsch).
Vor dem Ändern sollte man eine Sicherungskopie der Konfigurationsdatei machen sudo cp /etc/default/tlp /etc/default/tlp.backup. Es ist außerdem zu empfehlen immer nur eine Option zu ändern und die Änderung danach auszuprobieren.

Stromsparen mit Hilfe von laptop-mode

Alternativ to TLP können auch die laptop-mode-tools verwendet werden. Die Sammlung ist sehr granular konfigurierbar und stellt diverse Systemparameter für eine höhere Akkulaufzeit ein.

Externe Quellen

1)
für Debian in den Packetquellen, Fedora und Suse finden fertige RPM-Pakete unter http://rpm.pbone.net
stromsparen_unter_linux.txt · Zuletzt geändert: 2016/01/06 12:45 von 127.0.0.1